TV Wandhalterung anbringen in Berlin

Sie möchten eine Wandbefestigung für Ihren TV Fernseher anbringen? Mit den richtigen Dübeln ist eine feste Verschraubung garantiert. Unsere Handwerker in Berlin kümmern sich um eine sichere Anbringung.

Wandhalterung für TV

Die Wandmontage Ihres Fernsehers sieht nicht nur schick aus, sondern spart auch wertvollen Platz. Vor allem in kleinen Wohnungen. Mit den ausziehbaren, schwenkbaren und neigbaren Wandhalterungen finden Sie immer den besten Betrachtungswinkel. Und sollten Sie mal nicht fernschauen, fahren Sie den TV wieder platzsparend in die Ausgangsposition.

Sichere Wandmontage

Damit Ihre TV-Wandhalterung sicher und stabil montiert ist, müssen Sie überprüfen welche Wände Sie haben. Es gibt für jede Wandbeschaffenheit verschiedene Dübel. Verwenden Sie die falschen Dübel, kann es sein, dass die TV-Halterung einfach aus der Wand reißt! Besonderes bei großen und schweren Geräten mit ausziehbaren Schwenkarmen. Hier wirkt dann der Hebeleffekt, also die Vergrößerung der Kraftwirkung durch Nutzung eines Hebels.

Wandbeschaffenheit herausfinden

Welche Wände haben Sie?

  • Steinwände aus Ziegel
  • Betonwände
  • Trockenbauwände einfach/doppelt beplankt
  • Altbauwand aus Schlacke oder Brösel

Die meisten Wände tragen problemlos einen Fernseher. Ziegelwände eignen sich gut für die Montage eines Fernsehers jeder Größe. Sie sollten nur sicherzustellen, dass die Dübel im Ziegel und nicht im Mörtel sitzen. Der Mörtel ist weich, und bietet nur eine geringe Festigkeit für die Dübel im Mauerwerk. 

Betonwände sind prädestiniert für stabile Befestigungen von großen und schweren Fernseher. Hier gibt es in der Regel keine großen Befestigungsprobleme. Das einzige was Sie hier benötigen ist ein elektropneumatischer Bohrhammer. Mit einer Schlagbohrmaschine kommen Sie in Beton nicht weit. Der Unterschied liegt im Wirkprinzip. Bei einer Schlagbohrmaschine wird der Schlag über zwei Zahnscheiben, die immer wieder ineinander greifen, erzeugt. Der Bohrfortschritt ist ebenfalls abhängig vom aufgebrachten Anpressdruck der Maschine. Beim Bohrhammer hingegen, müssen Sie die Maschine nur führen. Der Rest wird vom elektropneumatischen Schlagwerk erledigt. Maschinen mit einem Joule Schlagkraft reichen für Bohrarbeiten bis Bohrdurchmesser 14mm locker aus! Außerdem sind diese Maschinen schön handlich.

Anders sieht es bei Trockenbauwänden aus. Diese bestehen aus Gipskartonplatten, die an einem Ständerwerk aus Holz oder Blechprofilen befestigt sind. Da Gips ein weicher Werkstoff ist, sind wir in der Tragefestigkeit der Dübel begrenzt. Wenn Sie vorhaben bei einfach beplankten Gipswänden Ihren Fernseher direkt auf die Gipskartonplatte zu montieren, dürfen Sie das maximale Gewicht laut Herstellerangabe der Dübel nicht überschreiten! Besser ist es, wenn Sie mit ein oder zwei Schrauben an das Ständerwerk gehen. Somit haben Sie wieder eine solide und stabile Befestigung. Ansonsten müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Fernseher nicht zu schwer für die Gipskartonwand ist.

Doppelt beplankte Wände tragen nochmal höhere Lasten. Hier bitte Herstellerangaben der Dübel beachten!

Richtige Dübel auswählen

Wandhalterungen beinhalten meist beigelegte Dübel. Hier müssen Sie nur prüfen, ob die Dübel für Ihre Wandbeschaffenheit ausgelegt sind. Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie sich von einem Fachmann beraten!

Montage

Welches Werkzeug benötigen Sie für die Wandmontage?

  • Zollstock bzw. Meterstab
  • Akkuschrauber
  • Schraubendreher Kreuzschlitz
  • Bleistift
  • Wasserwaage (meist liegt eine Mini-Wasserwaage bei der TV-Halterung bei)
  • Leitungsprüfer
  • Bohrer und Bits
  • Wandhalterung
  • Dübel, ausgewählt nach Wandbeschaffenheit  

Wenn Sie alle Mittel zusammen haben, sollten Sie die Position des Fernsehers ausmachen. Anschließend können Sie mit der Montage beginnen.

  1. Schneiden Sie sich eine Schablone Ihres Fernsehers zu, und kleben diese an die Wand. Somit lässt sich die perfekte Position Ihres TV ermitteln. Auf diese Weise sehen Sie, ob der Fernseher zu hoch oder zu niedrig ist. Markieren Sie die Wand genau dort, wo später die Mitte der Oberkante des Fernsehers ist. 
  2. Legen Sie Ihren TV auf eine weiche Unterlagen mit der Screen-Seite hin, um die Einhängeleisten am TV mittels beigefügten Schrauben und Hülsen montieren zu können. Anschließend setzen Sie die Wandhalterung in die Einhängeleisten ein, und messen den Abstand von Oberkante Wandhalterung zu Oberkante TV. Diesen Abstand übertragen Sie auf die Wandmarkierung, damit Sie die richtige Position des Halters haben. 
  3. Legen Sie die Halterung an der Wandmarkierung an, richten diese mit einer Wasserwaage aus, und markieren mit dem Bleistift die Positionen der Bohrungen. Bevor Sie mit dem Bohren beginnen, vergewissern Sie sich mittels Metall- und Stromdetektor, dass dort keine elektrischen Kabeln oder Rohre entlanglaufen.
  4. Bohren Sie nun Ihre Löcher in die Wand und entfernen den Bohrstaub aus den Bohrungen. Danach stecken Sie die Dübel in die Löchern, setzen die Halterung auf und befestigen Sie diese mit den Schrauben. Ziehen Sie die Schrauben aber noch nicht ganz fest! Nehmen Sie Ihre Wasserwaage und überprüfen Sie die Geradheit Ihrer Halterung. Erst wenn die Halterung ausgerichtet ist, ziehen Sie Ihre Schrauben fest.
  5. Bevor Sie den TV einhängen, schließen Sie alle Kabel an, wie Antennenkabel, Netzkabel oder HDMI-Kabel. Hängen Sie mit Hilfe einer zweiten Person den Fernseher an seinen Platz. Ziehen Sie nun die Sicherungsschrauben leicht an, um den Fernseher in der Halterung zu sichern.

Wenn Sie die Montage Ihrer Wandhalterung sich selbst nicht zutrauen, oder Ihnen Werkzeug, Zeit oder die Lust fehlt, können Sie jederzeit Unterstützung von unserem Grübel-Dübel-Team anfordern.

 

Enthaltene Leistungen in TV Wandhalterung anbringen

  • Wandmontage
  • Dübelarbeiten
  • Wandbefestigung
  • Montage

Beispiele für TV Wandhalterung anbringen

  • Wandmontage TV-Halter an Gipswand
  • TV-Halter an Betonwand montieren
  • Wandhalterung für Fernseher an Altbauwand befestigen

TV Wandhalterung anbringen in Berlin